Oboe

Oboe
Die Oboe verfügt über eine lange Tradition.

Was kann man mit dem Instrument machen?

Die Oboe ist vielseitig einsetzbar:
 • Kammermusik, Orchester, Solospiel
 • Werke vom Barock bis zur Moderne
 • Hohe Nachfrage in Ensembles und Jugendorchestern

In welchem Alter ist ein Beginn sinnvoll?

Ein guter Einstieg liegt etwa bei 8 Jahren – je nach körperlicher Entwicklung auch früher oder später möglich. Wichtig ist vor allem die Freude an Musik und die Bereitschaft, regelmäßig zu üben.

Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?

Spaß an Musik und Neugier
• Hände ausreichender Größe zum Abdecken der
   Grifflöcher
 • Geduld – der Einstieg erfordert Zeit, lohnt sich aber sehr! (ganz junge Oboist*innen können auch zunächst auf der Blockflöte beginnen)

Unterrichtsinhalte?

Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines schönen, individuellen Klangs.
Dazu gehören:
              • Atemtechnik und Haltung
              • Ansatz und Tonbildung
              • Notenlesen, Musiktheorie
              • Zusammenspiel in Ensembles oder Orchestern

Schritt für Schritt wird der Unterricht dem persönlichen Fortschritt angepasst – musikalisch und technisch.

Wie viel Zeit sollte man in das Üben investieren?

Tägliches Üben sollte selbstverständlich sein.

Kosten für ein Instrument? Was ist beim Kauf zu beachten?

Eine Schüleroboe kostet zirka 2.000 Euro. Leihinstrument möglich.

Unsere Lehrkraft für Oboe

Nerea Hierro Sanz

Download

Fachinformation hier herunterladen (806,7 KB)!

Die Oboe – ein ganz besonderes Instrument!

Die Oboe ist das älteste aller Rohrblattinstrumente und begeistert seit der Antike durch ihren einzigartigen Klang. Ihr individueller, warmer Ton macht sie sowohl im Ensemble als auch als Soloinstrument unverwechselbar.
Kein Spieler klingt wie der andere – jede Oboistin und jeder Oboist entwickelt eine ganz persönliche Klangfarbe. Wer sich für die Oboe entscheidet, entdeckt ein Instrument mit Charakter, Tiefe und Tradition.

Kontakt

Musikschule Kornwestheim
Stuttgarter Str. 91
70806 Kornwestheim
Telefon 07154 202-6221
Fax 07154 202-6224